Stationsbeschreibung / FAQ / Bilder
FAQ - Frequently Asked Questions
Auf dieser Seite findet man demnächst Antworten auf häufig wiederkehrende Fragen zur Station und zur Homepage.
Hier finden Sie Informationen zu Wetterdaten und Erklärungen zu Messwerten/-sensoren.
Inhaltsübersicht Z
Zambretti-Vorhersage
Information zu der Zambretti-Vorhersage
Dieses Vorhersagescript basiert auf der Grundidee der alten Zambretti-Vorhersage von
1915, ist aber beträchtlich erweitert worden. So wird hier die Wetterlage nicht nur
analysiert, sondern auch in 9 grundsätzliche Luftdruck- sowie in 16 Tendenzklassen
unterteilt. Daraus werden dann >500 Wetterlagen klassifiziert, die wiederum mit bis
zu 5 Kurzfristtendenzen kombiniert werden können. Das Ergebnis ist ein 6-stelliger
Wetterschlüssel, der immer nur eine Wetterlage + Vorhersage generiert. In Summe sind
das also ca. 2500 verschiedene Wetterlagen, Vorhersagen und Tendenzen, die so
(rein theoretisch) gebildet werden könnten. Da sich manche Kombination wie
z.B. stabiles Sommerhoch 1042 hPa + Starkregen ausschließen, werden es rein praktisch
nur ca. 1300-1500 Wettersituationen sein.
Ebenso wie bei der original Zambretti-Vorhersage wird die Jahreszeit bzw. der Monat und optional
die dom. Windrichtung berücksichtigt. Zusätzlich ist der ThetaE-Wert integriert. Dadurch ist
es möglich zwischen eher "Landregen", Schauer und Gewitterschauer zu unterscheiden.
Die Vorhersage umfaßt immer eine Windvorhersage und eine Niederschlagsvorhersage
- z.T. auch weitergehende Wettereinschätzungen. Der (mögliche) Niederschlag wird
in 3 Kategorien ausgegeben: als Regen, Schneeregen oder Schnee.
Der Trend bezieht sich immer direkt auf die Vorhersage. So kann es durchaus sein,
daß die Vorhersage zwar gleich bleibt, sich der Trend aber verändert.
Symbole für zusätzliche Relativierung der (kurzfristigen) Niederschlagswahrscheinlichkeit bei Hochdrucklagen:
[-] eher unwahrscheinlich
[?] unsicher
[+] wahrscheinlich
[!] sehr wahrscheinlich
[○] z.Z. keine verlässliche Tendenzangabe möglich
Diese Information zur Zambretti-Vorhersage wurde bereitgestellt von: © Matthias Krücke, www.woldegk-wetter.de
Zurück zur Inhaltsübersicht Z
Test02
Beschreibung
- Liste 123
- Liste 456
- Liste 789
Zurück zur Inhaltsübersicht Z
Test03
Beschreibung
- Liste 123
- Liste 456
- Liste 789
Zurück zur Inhaltsübersicht Z